Termin vereinbaren
Neu.
Kategorien.
Weitere Themen.
Newsletter.

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und immer informiert sein!

  • 05. Mai '21
  • Marketing

Die lokale Suche bei Google wird für Unternehmen immer wichtiger

Die Bäckerei in der Innenstadt, der Friseursalon in der Einkaufspassage, die Arztpraxis im Wohnviertel oder das Sanitärfachgeschäft im Gewerbegebiet – fast jedes regional tätige Unternehmen kann heute von der lokalen Suche bei Google profitieren. Es geht um die schnelle Auffindbarkeit von Produkten, Dienstleistungen und Freizeitangeboten in der Nähe der Konsumenten. Mobile Endgeräte sorgen zudem dafür, dass die Kunden schon fast vor der Ladentür stehen, wenn sie ihre Online-Suche starten. Nutznießer sind dann ganz klar jene Anbieter, die in den Suchergebnissen oben erscheinen. Per einfachem Klick startet der Routenplaner, der die Kunden direkt zum Angebot führt. Dabei lässt sich »Google My Business« gezielt als Vertriebskanäle einsetzen. Unser Beitrag verrät Ihnen worauf es ankommt.

Das Ladengeschäft als erste Anlaufstelle

Nicht erst seit der Corona-Krise nutzen Konsumenten verstärkt Onlineshops, um Produkte zu kaufen oder Termine zu buchen. Doch das Internet bietet sich nicht für alle Dienstleistungen an und selbst die heute üblichen kurzen Versandzeiten können oft nicht mit dem direkten Einkauf konkurrieren. Insbesondere, wenn es schnell gehen muss, ist das Ladengeschäft vor Ort immer noch die erste Anlaufstelle.

Umso wichtiger ist es, die eigenen Adressdaten auf einem aktuellen Stand zu halten. Das betrifft gleichermaßen die eigene Webseite wie Branchenverzeichnisse oder Einträge in Google Maps. Für die lokale Suche entscheidend sind dabei die klassischen Angaben wie Firmenname, Art der Dienstleistung, Standortadresse und Telefonnummer. In Fachkreisen für Suchmaschinenoptimierung (SEO) wird für diese Daten das Kürzel NAP genutzt. Es steht für die englischen Begriffe »Name, Address, Phone Number«.

Und exakt diese Angaben gibt Google in den sogenannten »Local Packs« direkt neben der Übersichtskarte aus. Sind die Informationen gut gepflegt, erscheint hier zudem ein Foto des Unternehmens und dessen Ladenöffnungszeiten. Außerdem werden Kundenbewertungen direkt im Suchergebnis angezeigt. Diese können Konsumenten mit nur wenigen Klicks hinterlegen, woraus Empfehlungen für Neukunden entstehen.

Konsumenten nutzen Suchmaschinen für ihre Online-Recherche

Gut 90 Prozent aller Google-Anwender nutzen die lokale SucheWie wichtig die Google Registrierung und die Datenpflege für lokale Unternehmen heutzutage ist, verdeutlicht ein Blick auf das Nutzerverhalten der Konsumenten. Weit mehr als die Hälfte aller Internetnutzer (insgesamt etwa 65 Millionen allein in Deutschland) ruft heute eine Suchmaschine auf, um Informationen, Produkte oder Dienstleistungen zu finden. Neben Yahoo, Bing und Baidu ist Google mit großem Abstand Marktführer. Und gut 90 Prozent aller Google-Anwender nutzen die lokale Suche. Längst sind dabei mobile, internetfähige Geräte wie Smartphone oder Tablet zum Shopping-Begleiter geworden.

Kein Wunder, denn die Suchmaschinen zeigen nicht nur passende Adressen in der Nähe auf, sie weisen über den Kartendienst Google Maps in Echtzeit den Weg zum gesuchten Ziel. Dahinter stehen intelligente Algorithmen, die den aktuellen Standort des Suchenden als Basis heranziehen. Dabei ist es eher von untergeordneter Bedeutung, ob der Nutzer bei seiner Suchanfrage eine lokale Ortsangabe, wie zum Beispiel »Italienisches Restaurant Duisburg« eintippt oder nur das eigentliche Keyword. In der Regel erhält er dennoch Ergebnisse aus der Umgebung, denn Google verwendet zur Standortermittlung die IP-Adresse des Endgerätes oder übermittelte GPS-Daten – sofern diese freigegeben wurden.

Dadurch beeinflusst Google direkt die Auswahl für den Konsumenten. Doch genau hier können Unternehmen ansetzen und sich die lokale Suche zunutze machen, um ihre Umsätze zu steigern. Denn je genauer ein Ergebnis zur Suchabfrage passt, desto prominenter seine Platzierung. Zwar umfassen die Lokal-Angebote ebenso wie die klassischen Suchergebnisse viele Seiten, doch auch hier kommt es darauf an, möglichst weit oben platziert zu sein. Dabei handelt es sich jedoch nicht um Zufallstreffer. Vielmehr sind sie das Resultat verschiedener SEO-Maßnahmen und unterschiedlicher Faktoren.

Nach diesen Kriterien bewerten Konsumenten die Google-Ergebnisse:

  • Zutreffendes Angebot
  • Nähe zum aktuellen Standort
  • Bildeindrücke
  • Hilfreiche Nutzerbewertungen

Für aktuellen Content und lokale Bezüge sorgen

Google wählt die bevorzugt dargestellten Einträge also nicht willkürlich aus. Neben exakten Keyword-Treffern ist die Datenpflege wie oben beschrieben elementar wichtig. Zudem sollten zugehörigen Webseiten suchrelevanten Content bieten. Dieser muss nach geltenden SEO-Kriterien nicht nur aktuell sein, sondern dem Besucher auch einen echten Mehrwert bereitstellen. Erneut kommt das Nutzerverhalten ins Spiel, denn Webangebote, die allgemein schnell wieder geschlossen werden und ganz offensichtlich keinen Informationsgehalt besitzen, werden von Google nicht schlichtweg ignoriert.

Hilfreich ist zudem eine Content-Optimierung auf Suchanfragen mit lokalem Bezug. Hierfür ist allerdings eine gute Zielgruppenkenntnis erforderlich. Ebenfalls kann der Blick zur Konkurrenz unterstützen. Wer Filialen in mehreren Städten unterhält, sollte über separate Landingpages mit für den jeweiligen Standort optimierten Informationen nachdenken.

Wie lassen sich die Unternehmensangaben in Google platzieren?

Grundsätzlich werden zwischen drei verschiedenen Schnittstellen oder Werkzeugen unterschieden, die für lokale Unternehmen wichtig sind und sich auch überschneiden können:

  1. Konsumenten, die Google Maps aufrufen und eine bestimmte Adresse suchen, erhalten Informationen zu den unter dieser Anschrift registrierten Anbieten.
  2. Bei generellen Suchanfragen mit lokalem Bezug listet die Suchmaschine Topergebnisse im Google Local Pack auf, das prominent und mit Bildern über den eigentlichen Suchresultaten erscheint.
  3. Gebündelt und gesteuert werden diese Aktionen über den Service Google My Business. Der kostenlose Eintrag gilt oberflächlich betrachtet als Online-Visitenkarte eines Unternehmens. Doch er kann wesentlich mehr leisten. Alle wichtigen Firmendaten wie Name, Anschrift, Öffnungszeiten, Kontaktdaten und der Link zur Webseite können gespeichert werden. Ergänzen lassen sich die Angaben um Fotos und Videos sowie eine Beschreibung des Unternehmens oder der angebotenen Dienstleistungen. Das Tool funktioniert in der Desktopanwendung und über mobile Apps mit dem Smartphone.

Kundenempfehlungen und vereinfachte Kommunikation

Eines der wichtigsten Bestandteile von Google My Business ist der Vorteil, dass Kunden ohne großen Aufwand Bewertungen über das Unternehmen oder eine Dienstleistung in der lokalen Suche hinterlassen können. Die Rezensionen helfen wiederum anderen Interessenten bei der Einordnung des Unternehmens. Neben dem Sterne-Ranking haben Konsumenten die Möglichkeiten einen kurzen Freitext zu schreiben und ihre Eindrücke vom Einkauf oder der Leistung zu schildern.

Dabei können auch negative Bewertungen hilfreich sein, denn durch die Antwortfunktion können Anbieter direkt auf den Eintrag reagieren oder Fragen beantworten. Wichtig ist hierbei gleichwohl eine regelmäßige Pflege. Das macht Google den registrierten Nutzern jedoch leicht: Wann immer eine neue Bewertung eingegangen ist, erhält der Betreiber eine Nachricht per E-Mail – ebenso der Kunde im Antwortfall. Noch einfacher funktioniert die Kundenkommunikation mit der integrierten Chat-Funktion »Google My Business Nachrichten«. Nicht zuletzt bietet der Dienst auch eine Auswertung, welche Klicks, Anrufe, Buchungen oder Follower des Firmenprofils zählt.

Machen Sie mehr aus der lokalen Suche bei Google!

Unsere Empfehlung: Nutzen Sie Google My Business als Vertriebskanal und nicht nur als simple Visitenkarte im Web. Die Experten von cleverdigital. zeigen Ihnen individuelle Lösungen auf, die Ihr Unternehmen bei der Platzierung in der lokalen Suche unterstützt.

Jetzt beraten lassen
Nach oben